Es ist schon die achte Saison, die Robert Meyer 2014/2015 das Haus am Währinger Gürtel leiten wird. Und – so versichert er auf der Pressekonferenz am 10.April auf Nachfrage – er hat kein Interesse ans Burgtheater zu wechseln.
Insgesamt acht Premieren (drei Opern, je eine Operette und Musical und 3 Ballettabende) und zwei Wiederaufnahmen (je eine Oper und Musical) sind für die kommende Spielzeit geplant. Alle Neuproduktionen und Wiederaufnahmen sind erwartungsgemäß (und aus Sicht vieler Besucher auch publikumsfreundlich) in deutscher Sprache.
OPERN
Friedrich Cerha: Onkel Präsident (11.Oktober 2014) – Dirigent: Alfred Eschwé, Regie: Josef E. Köpplinger, Bühne: Johannes Leiacker; mit Walter Fink, Renatus Mészár, Julia Koci, David Sitka, Martina Dorak, Elvira Soukop, Renate Pitscheider, Stefan Cerny, Marco Di Sapia, Thomas Sigwald, Jeffrey Treganza, Christian Drescher, Andreas Mischke, Sulie Girardi, Petar Naydenov (gemeinsam mit dem Staatstheater am Gärtnerplatz, München)
Gaetano Donizetti: Viva la Mamma (17.Jänner 2015) – Dirigentin: Kristiina Poska, Regie: Rolando Villazón (!), Bühne Friedrich Despalmes; mit Anja-Nina Bahrmann/ Rebecca Nelsen, Daniel Ochoa/Ben Connor, Mara Mastalir, Martin Winkler, Eva Maria Riedl, Jörg Schneider/JunHo You, Marco Di Sapia, Günter Haumer, Andreas Daum
Wolfgang Amadeus Mozart: Cosi fan tutte (15.Mai 2015) – Dirigentin: Julia Jones, Regie: Bruno Klimek, Bühne: Hermann Feuchter; mit Caroline Wenborne, Dshamilja Kaiser/Eva Maria Riedl, Josef Wagner/Yasushi Hirano, Jörg Schneider/JunHo You, Rebecca Nelsen/Anita Götz, Mathias Hausmann/Daniel Ochoa
Giacomo Puccini: La Boheme (Wiederaufnahme, 23.April 2015) – Dirigent: Marc Piollet, Regie: Harry Kupfer, Bühne: Reinhart Zimmermann; mit Kristiane Kaiser/ Caroline Melzer, Anja-Nina Bahrmann/Julia Koci, Vincent Schirrmacher, Richard Sveda/Ben Connor, Günter Haumer/Marco Di Sapia, Stefan Cerny/Petar Naydenov, Jeffrey Treganza/Karl-Michael Ebner, Andreas Daum
OPERETTE
Jacques Offenbach: Pariser Leben (21.Februar 2015) – Dirigent: Sébastien Rouland, Regie und Bühne: Michiel Dijkema; mit Kurt Schreibmayer/Alexander Trauner, Caroline Melzer/Annely Peebo, Daniel Prohaska/Michael Havlicek, Rasmus Borkowski/Oliver Liebl, Siphiwe McKenzie/Ursula Pfitzner, Elisabeth Schwarz, Christian Drescher/Roman Martin, Boris Pfeifer, Johanna Arrouas/Claudia Goebl, Ulrike Steinsky, Sulie Girardi, Karl-Michael Ebner, Gernot Kranner, Georg Wachs, Franz Suhrada
MUSICAL
Harold Arlen: Der Zauberer von Oz (6.Dezember 2012) – Dirigent: Lorenz C. Aichner, Regie: Henry Mason, Bühne und Kostüme: Jan Meier; mit Robert Meyer/ Boris Eder, Johanna Arrouas/Franziska Kemma, Regula Rosin, Wolfgang Gratschmaier/Gernot Kranner, Markus Meyer/Martin Bermoser, Peter Lesiak, Oliver Liebl, Christian Graf, Daniel Jeroma
Jerry Herman: Hello, Dolly (Wiederaufnahme, 19.März 2015) – Dirigent: David Levi, Regie Josef E.Köpplinger, Bühne: Sam Madwar; mit Sigrid Hauser, Robert Meyer, Peter Lesiak/Jeffrey Treganza, Oliver Liebl, Johanna Arrouas, Julia Koci, Boris Eder/ Jeffrey Treganza, Claudia Goebl, Sulie Girardi, Previn Moore, Gerhard Ernst
BALLETT
Mozart à 2 / Don Juan – Musik von Wolfgang Amadeus Mozart und Christoph Willibald Gluck (16.November 2014) – Choreographie: Thierry Malandain, Dirigent: Jiri Novak
Giselle Rouge – Musik von Peter Iljitsch Tschaikowski, Alfred Schnittke und Georges Bizet (12.April 2015) – Choreographie: Boris Eifman, Dirigent: Andreas Schüller
Junge Talente des Wiener Staatsballetts II (2.Juni 2015) – Künstlerische Leitung: Manuel Legris, Dirigent: Wolfram-Maria Märtig
Am Spielplan stehen mit den Premieren insgesamt 26 Opern, Operetten und Musicals und sieben Ballettprogramme. Das schon traditionelle Eröffnungsfest findet am 6.September zwischen 10.30 und 17.30 vor und in der Volksoper statt. Das Programm ergänzt eine Reihe von Sonderveranstaltungen, darunter ein Gespräch mit Rolando Villazón (Robert Meyer: „dass er auch singt, kann ich nicht ausschließen“), unter dem Überbegriff „Volksoper spezial“.
Michael Koling
Österreichischer Musiktheaterpreis 2019
Österreichischer Musiktheaterpreis 2018
Trauer um Volksopernlegende Guggi Löwinger
Die Volksopernsaison 2018/2019
My Fair Lady mit Direktor Robert Meyer in München
Zum Tod von Otoniel Gonzaga am 13. Jänner 2018
In memoriam Professor Rudolf Bibl
Kooperation mit der Gesellschaft für Musiktheater
Volksopernfreunde vergeben Nachwuchssängerpreis
Trauer um Jahrhundert-Tenor KS Johan Botha
In memoriam Ossy Kolmann – Bühnenikone der Volksoper
Mit der Volksoper in Savonlinna
Der Österreichische Musiktheaterpreis – Zweimal „Goldener Schikaneder“ für die Volksoper!
Umjubeltes Konzert Frühlingsstimmen… im Lehár-Schlössl
Adolf Dallapozza – Ehrenmitglied der Volksopernfreunde
In memoriam Alexander Trauner (1967-2014)
VOF-Interview mit Rolando Villazón: “Glück hat viele Gesichter”
Adventzauber im Lehárschlössl…
Im Gespräch: Christoph Wagner-Trenkwitz
Zur Premiere von “Onkel Präsident” am 11.Oktober
Saison-Auftakt mit Volksopernfest
Der Österreichische Musiktheaterpreis „Goldener Schikaneder“ 2014
Frühlingskonzert Palais Lobkowitz am 09.03.2014
Festkonzert der Wiener Volksopernfreunde am 23. Oktober 2011 im Lehar-Schlössl